Kilometres
550Ascent
12000days
88 Tage - 6 Gebirge - 3 Länder
Die TransOst 3 lebt den Pioniergeist natürlich, ursprünglich, ungezähmt. Die wilden Beskiden, die Hohe Tatra als kleinstes Hochgebirge der Welt oder Andy Warhol's einzigartiges Pop-Art-Museum am Fuße der Waldkarpaten bleiben ganz sicher unvergessen.
Die Slowakei ist für die Mountainbiker wenig erschlossen. Wir ändern das und haben eine Route im slowakisch-polnischen Grenzgebiet ausgekundschaftet.
Die Tour startet in der drittgrößten Stadt Tschechiens in Ostrava und führt uns in das Dreiländereck von Polen, Tschechien und der Slowakei. Hier findet jährlich und mit großem Erfolg das MTB Marathon Rennen „Beskidy MTB Trophy“ statt. Der Hohen Tatra nähern wir uns von Westen her und umfahren sie auf einer nördlichen Route. Etappenort ist Zakopane am Fuße des Hochgebirges. Vielen bekannt von dem Weltcup-Skispringen.
Ab jetzt wird es spannend, denn die Meisten dürften noch wenig wissen über die nun folgende Gegend. Der Gebirgskamm zwischen Polen und der Slowakei gehört schon zu den Westkarpaten und wird Beskiden genannt. Wir folgen in etwa den Grenzverlauf und peilen den ziemlich unbekannten Ort Medzilaborce, des sehr bekannten Pop-Art Künstlers Andy Warhol an. Dieser widmete dem Herkunftsort seiner Familie viele seiner Kunstwerke. Ein Besuch im einzigen Pop-Art-Museums Europas lassen wir uns nicht entgehen.
Der Osten der Slowakei ist außerdem noch bekannt für seine vielen Holzkirchen, wovon wir einige passieren werden. Mountainbiken ist in dieser Region Europas ursprünglich. Wir fahren Pfade und Wege, wo auch unser Sportgerät zu seinen Ursprüngen zurückkommt. Wurzeln, Dreck und Geröll sowie Anstiege und Abfahrten über Stock und Stein.
Enden wird unsere TransOst 3 Tour in den Waldkarpaten im slowakisch-polnischen Grenzgebiet. Die Belohnung für die circa 550 Kilometer und 12.000 Höhenmeter ist das Erreichen der EU-Außengrenze zur Ukraine, dem Startpunkt der TransOst 4.


Original mountain biking
Remarks
Der Untergrund beträgt cirka 15% Asphalt, 55% Wald- und Feldwege sowie 30% Trails. Täglich sind mehrere Anstiege und Abfahrten zu bewältigen. Die Tour ist fahrtechnisch und konditionell anspruchsvoll.
Hinweise für geführte Touren: Die Tour wird von einem zertifizierten Guide geführt und von einem zweiten Guide im Fahrzeug begleitet. Das Begleitfahrzeug treffen wir ein bis zwei mal täglich und am Übernachtungsort. Es werden Gepäck, Ersatzteile, Werkzeug und Trinkwasser transportiert. Bei Bedarf kann ein Teilnehmer im Begleitfahrzeug mitreisen. Übernachtet wird in einfachen, landestypischen Pensionen im Doppel-, Zweibett- oder Mehrbettzimmer inklusive Frühstück. In einer der Unterkünfte (Berghütte) sind die Sanitäranlagen gemeinschaftlich auf dem Gang. Teils essen wir mittags in gut bürgerlichen Gaststätten oder Hütten, abends nach Tageskarte in der Unterkunft oder wenige Gehminuten davon entfernt. Mittag- und Abendessen sind nicht im Reisepreis enthalten.
Hinweise für geschlossenen Gruppen: Die Leistungen werden auf Wunsch zusammengestellt. Sowohl die Rucksack-Variante ohne Begleitfahrzeug ist möglich, genauso wie das Fahren mit Begleitfahrzeug.
Hinweis für supported Touren: Die Unterkünfte entsprechen denen der geführten Tour. Anhand der GPS-Daten führt ihr die Tour selbst.

Arts and Culture
Available services
Supported
hotel 7 Accommodations in double room with breakfast
explore GPS data
description Tour booklet
Optionally bookable:
spa Accommodation with wellness
hotel Overnight stay before or after the tour
from 417 €
Guided
person Certified guide
airport_shuttle Support vehicle with luggage transport
hotel 7 Accommodations in double room with breakfast
description Tour booklet
Optionally bookable:
spa Accommodation with wellness
directions_bike Rental bike
hotel Overnight stay before or after the tour
from 877 €
Book nowYou have a special request for this tour? Please contact us!